Smaragd
Der Smaragd
Smaragd ein Edelstein von unbeschreiblicher Schönheit
Den Edelstein Smaragd zu beschreiben ist eigentlich ganz einfach, weil seine charakteristische Besonderheit, die herrlich und intensive grüne Farbe ist. Smaragde sind Schmucksteine und sie sind überwiegend in Kolumbien und Brasilien zu finden. Der herrliche Smaragd mit seiner betörenden Schönheit wird als Schmuckstein verwendet und sehr oft in einem Ring verarbeitet, aber auch als Halskette wird er oft getragen. Diese Schmuckstücke sind einfach von natürlicher Schönheit und sind passen zu jedem Anlass. Die Investition wird sich in jedem Fall für den Träger eines Smaragdes lohnen, da es ein zeitloses Accessoires ist.
Der Smaragd hat auch besondere Eigenarten vorzuweisen, wie zum Beispiel den trapischen Smaragd. Das sind sehr seltene Smaragde, die eine besondere Kristallbildung vorweisen können. Die Smaragde sehen aus wie Wagenräder und werden am häufigsten in Kolumbien gefunden. Bei Liebhabern von Smaragden, ist gerade diese Form sehr beliebt und geschätzt.
Aber auch der Smaragd mit Katzenaugeneffekt ist eine beliebte Anlage und ist sehr selten zu bekommen.
Angefangen hat ja alles, mit den Funden, welche die Ägypter im 13. Jahrhundert vor Christus gemacht haben. Bergwerke in Sikiat und auch das Werk in Sabara, versorgten damals ganz Europa. Somit wurde Ägypten ein sehr reiches Imperium. Aber auch sehr begehrt waren die Smaragde in Indien und im Orient. Im 16. Jahrhundert wurden dann auch die Spanier auf den Smaragd aufmerksam, als sie Südamerika eroberten.
Der Smaragd bildet sich in Pegmatitadern, aber ganz besonders auch in Granit. Weiterhin kommt er als sogenannte Mineralseife im Flussgestein vor. In den meisten Fällen sind die Edelsteine nicht sehr groß. Sie werden meistens in Zentimetern gemessen. Die Vorkommen der Smaragde sind sehr unterschiedlich, hier kann man aber die Länder Kolumbien und Brasilien als Hauptvorkommenorte angeben. Es wurden aber auch Funde im Uralgebirge gemacht. In Österreich und auch in Norwegen, sind die Edelsteine schon entdeckt worden.
Im Museum in Istanbul befindet sich jedoch der größte jemals gefundene Smaragd der Welt. Er kann sich mit 16.300 Karat sehen lassen.
Besonders schön in Farbe und Reinheit sind aber die Smaragde aus Brasilien. Dadurch können schon einmal in einzelnen Fällen höhere Preise erzielt werden, als für einen hochkarätigen Diamanten.
„Nun der Smaragd allein verdient, daß er an deinem Herzen grünt.“ Goethe, Faust
Smaragd ein Edelstein von unbeschreiblicher Schönheit
Den Edelstein Smaragd zu beschreiben ist eigentlich ganz einfach, weil seine charakteristische Besonderheit, die herrlich und intensive grüne Farbe ist. Smaragde sind Schmucksteine und sie sind überwiegend in Kolumbien und Brasilien zu finden. Der herrliche Smaragd mit seiner betörenden Schönheit wird als Schmuckstein verwendet und sehr oft in einem Ring verarbeitet, aber auch als Halskette wird er oft getragen. Diese Schmuckstücke sind einfach von natürlicher Schönheit und sind passen zu jedem Anlass. Die Investition wird sich in jedem Fall für den Träger eines Smaragdes lohnen, da es ein zeitloses Accessoires ist.
Der Smaragd hat auch besondere Eigenarten vorzuweisen, wie zum Beispiel den trapischen Smaragd. Das sind sehr seltene Smaragde, die eine besondere Kristallbildung vorweisen können. Die Smaragde sehen aus wie Wagenräder und werden am häufigsten in Kolumbien gefunden. Bei Liebhabern von Smaragden, ist gerade diese Form sehr beliebt und geschätzt.
Aber auch der Smaragd mit Katzenaugeneffekt ist eine beliebte Anlage und ist sehr selten zu bekommen.
Angefangen hat ja alles, mit den Funden, welche die Ägypter im 13. Jahrhundert vor Christus gemacht haben. Bergwerke in Sikiat und auch das Werk in Sabara, versorgten damals ganz Europa. Somit wurde Ägypten ein sehr reiches Imperium. Aber auch sehr begehrt waren die Smaragde in Indien und im Orient. Im 16. Jahrhundert wurden dann auch die Spanier auf den Smaragd aufmerksam, als sie Südamerika eroberten.
Der Smaragd bildet sich in Pegmatitadern, aber ganz besonders auch in Granit. Weiterhin kommt er als sogenannte Mineralseife im Flussgestein vor. In den meisten Fällen sind die Edelsteine nicht sehr groß. Sie werden meistens in Zentimetern gemessen. Die Vorkommen der Smaragde sind sehr unterschiedlich, hier kann man aber die Länder Kolumbien und Brasilien als Hauptvorkommenorte angeben. Es wurden aber auch Funde im Uralgebirge gemacht. In Österreich und auch in Norwegen, sind die Edelsteine schon entdeckt worden.
Im Museum in Istanbul befindet sich jedoch der größte jemals gefundene Smaragd der Welt. Er kann sich mit 16.300 Karat sehen lassen.
Besonders schön in Farbe und Reinheit sind aber die Smaragde aus Brasilien. Dadurch können schon einmal in einzelnen Fällen höhere Preise erzielt werden, als für einen hochkarätigen Diamanten.